Systemische Supervision

Einzelsetting

Reflexion von beruflichen Fragestellungen.

Fallsupervision

Sie stossen in Ihrer Fallarbeit an Grenzen und wünschen eine Perspektive von aussen.

Team-Supervision

Teamentwicklung und Reflexion von Arbeits- und Kommunikationsprozessen.

Gruppensupervision

Für Teilnehmende gleicher Berufsgruppen aus unterschiedlichen Organisationen.

Ausbildungssupervision

Einzel- und Gruppensupervision im Rahmen von Ausbildungen. Das theoretische Wissen wird mit der Praxis verknüpft und Studierende in der Entwicklung ihrer beruflichen Identität unterstützt.

Fragen Sie Ihre:n Arbeitgeber:in bezüglich Finanzierung.

Systemische Beratung

Einzelsetting

Sie möchten sich verändern, aber irgendetwas hält Sie zurück? Sie wünschen sich eine Standortbestimmung oder möchten eine Zukunftsvision entwickeln? Sie wünschen sich eine Aussenperspektive zu einem bestimmten Thema?

Paarberatung

Wie schaffen Sie als Paar wieder mehr Verbundenheit? Wie gelingt es Ihnen wieder zusammen in Kontakt zu treten? Wie finden unterschiedliche Bedürfnisse und Gefühle ihren Platz in der Beziehung?

Familie, Gruppe

Streit in der Familie oder in Ihrer Wohngemeinschaft? Sie möchten in einem sicheren Rahmen nach Lösungen suchen?

Systemisch-Lösungsorientiertes Coaching

Führungscoaching

Für Personen in Leitungs- und Führungspositionen. Ausgestaltung der eigenen Führungsrolle und Entwicklung einer Leitungsidentität und Reflexion der Führungsaufgaben.

Coaching für Teamleiter:innen

Neu in eine Teamleitungsfunktion befördert worden? Abschied nehmen von der bisherigen Position und sich selbst befördern. Ablösen des Denkens in Sachaufgaben hin zu Managementthemen sowie Delegation und Reaktionsmöglichkeiten auf Konflikte.

Als langjährige Teamleitungsperson auf der Suche nach Antworten auf Fragestellungen aus dem Berufsalltag? Reflektion des eigenen Führungsstils und durchspielen von Handlungsoptionen.

Coaching für die berufliche Weiterentwicklung

Für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln oder verändern wollen.

Weitere Angebote

Burnout-Prävention durch Supervision

Burnout kann als Lösungsversuch eines Menschen im Umgang mit der aktuellen Situation verstanden werden. In der Supervision kann der Fokus auf gesunde Aspekte des Lebens gerichtet werden. Bewältigungsstrategien werden reflektiert und erlebbar gemacht werden. Der Mensch wird gestärkt, diese Strategien im Alltag umzusetzen.

Supervision in Ausnahmesituationen von Mitarbeitenden

Persönliche Krisen von Menschen, ausgelöst durch Todes- oder Pflegefälle sowie schwere eigene Erkrankungen und Unfälle, betreffen in der Regel auch das Arbeitsumfeld. In diesen Situationen ist es wichtig, dass der betroffene Mensch selbst, aber auch seine Kolleg:innen im Arbeitsteam schnell Unterstützung erhalten.

Als vorgesetzte oder für das Personal verantwortliche Person setzen Sie sich im Supervisionssetting mit möglichen persönlichen Ausnahmesituationen von Mitarbeitenden oder Ereignissen auseinander. Sie lernen die Auswirkungen auf das Team oder das Unternehmen abschätzen, um adäquat zu reagieren sowie ereignisgerecht zu kommunizieren.

Co-Supervision

Buchen Sie uns beide zusammen. In gewissen Fällen ergibt eine Co-Supervision Sinn. Sie wünschen eine zusätzliche Perspektive, mehr Diversität punkto Persönlichkeit, Lebensalter und Biografie? Wir beraten Sie auch gerne im Doppelpack.

Workshops

Sie möchten die personellen Kompetenzen Ihres Teams stärken? Fragen Sie uns an für Weiterbildungen. Passgenau auf Ihre Institution, Firma oder Ihren Verein. Hier finden Sie einige unserer Schwerpunkte:

  • Was heisst Führung und wie gelingt der Transfer in die eigene Unternehmenswirklichkeit?

  • Systemische Gruppenberatung

  • Systemische Beratung von Kindern und Jugendlichen & Schulsozialarbeit

  • Diversitätssensible Beratung

Mentoring von neuen Schulsozialarbeitenden

Neu in der Schulsozialarbeit? In diesem komplexen Handlungsfeld arbeiten Sie oft alleine und installieren neue Angebote. Sie sind mit verschiedenenen Berufsgruppen in Kontakt und mit komplexen Fragestellungen konfrontiert. Ein Mentoring hilft Ihnen dabei, Sicherheit im Beratungsalltag zu finden und Ihre Rolle zu reflektieren. Schärfen Sie Ihr Profil und besprechen Sie komplexe Fälle mit einer erfahrenen Fachperson.